Tradition seit 1952

Der Musikverein Unterbaldingen e.V. wurde im Jahr 1952 nach dem Krieg wieder gegründet. Die Gründungsmitglieder hatten schwierige Anfangsjahre zu bewältigen, da kaum Instrumente vorhanden waren. Sechs Jahre nach der Konstitution übernahm Adolf Schmid die musikalische Leitung. Er legte mit seinem Engagement den Grundstein für das musikalische Können, von dem der Verein noch bis heute profitiert. Die Anzahl der Musiker erhöhte sich dank aktiver Jugendausbildung stetig. Seit Anfang der 70er Jahre wurden auch Mädchen zur Ausbildung aufgenommen – eine für damalige Verhältnisse nicht selbstverständliche, aber folgerichtige Entscheidung.

Außerdem war es Adolf Schmid, der für die erfolgreiche Ausbildung von mehreren Dirigenten aus den eigenen Reihen sorgte.

Unter Dirigent Schmid nahm der Verein auch erstmals regelmäßig an Verbandswertungsspielen teil und konnte sich über die Jahre erfolgreich von der Unter- über die Mittel- in die Oberstufe weiterentwickeln. Zuletzt nahm man im Jahr 2017 in der Oberstufe mit hervorragendem Erfolg teil.

Zu diesem Anlass wurden auch neue Uniformen angeschafft. Nach rund 25 Jahren „weinrot“ wurde wieder die ursprüngliche Uniformfarbe „blau“ gewählt.

 

Bei unzähligen befreundeten Musikvereinen konnte das Orchester sein Können unter Beweis stellen und schloss 1974 eine enge Freundschaft mit der Trachtenmusikkapelle aus Grünburg in Oberösterreich. Diese Beziehung besteht bis heute.

 In den 80er-Jahren erfolgten grundlegende Neuerungen in der Vereinsführung. So wurde beispielsweise die „Gemeinnützigkeit“ (e.V.) rechtlich verankert. 1986 wurde die Jugendarbeit des Musikvereins in die neu gegründete Bläserjugend im Musikverein Unterbaldingen e.V. übertragen.

 

 Musikalisch betrachtet wird schon seit den Anfängen des Musikvereins auf eine hochwertige Jugendausbildung großen Wert gelegt. Um neben dem Einzelunterricht das Musizieren im Ensemble zu fördern, wurde mit Gründung der Bläserjugend auch eine eigene Jugendkapelle etabliert.

 Im Jahr 2023 folgte dann ein weiterer wichtiger Schritt, um das musikalische Niveau der Jugendlichen zu verbessern. Die Jungmusiker aus Unterbaldingen formierten sich gemeinsam mit denen aus Sunthausen und Oberbaldingen zur „Jugendkapelle Ostbaar“. Insgesamt lässt sich die hervorragende Ausbildungsarbeit im Musikverein Unterbaldigen in den unzähligen Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber und über 30 Absolventen in Gold ablesen.

 

 2019 schloss sich der Musikverein anlässlich des Jubiläums „1250 Jahre Baldingen“ zu einem geschichtsträchtigen Projektorchester mit dem Musikverein aus Oberbaldingen zusammen. So musizierten die beiden Orchester über die gesamten Festlichkeiten hinweg gemeinsam.

Das Orchester entwickelte sich auch organisatorisch stetig weiter. 2022 wurde nochmals eine Satzungsänderung vor-genommen, um die Vereinsführung zukünftig auf mehreren Schultern zu verteilen. So wurde die Möglichkeit eines Vorstandteams statt einem alleinigen ersten Vorsitzenden festgeschrieben.

 

Des Musikverein Unterbaldingen im Jahre 1983